Rage Cage Trinkspiel Spielart: Geschicklichkeits Trinkspiel Spieleranzahl: 6 bis beliebig Utensilien: Trinkbecher / Beer pong Becher, zwei Tischtennisbälle Spielhärte: Leicht bis schwer je nach Anzahl der Teilnehmer
Im englischen findet man oft die Bezeichnung Slap Cup für Rage Cage. Ähnlich wie Beer Pong benötigt dieses beliebte Trinkspiel nichts außer ein paar Bechern, Tischtennisbällen und lustigen Mitstreitern.
Inhaltsverzeichnis
Was wird für Rage Cage benötigt
Statt auf volle wird bei Rage Cage auf leere Becher geworfen
Das erste was man brauch ist genug Mitspieler. Je mehr desto besser.
Anschließend sollte man mit mindestens zwei eher drei Bechern pro Spieler kalkulieren. Wir empfehlen die großen roten Becher zum Beispiel hier auf Amazon.
Außerdem natürlich Tischtennisbälle. Pro 6 Mitspieler kann ein Ball dazu kommen. Da der Verschleiß recht hoch ist und die kleinen Dinger schnell verloren gehen lieber ein paar mehr kaufen.
Und natürlich genug Bier oder was auch immer um die vielen Becher zu füllen
Rage Cage Anleitung
Bevor es los geht müssen alle Becher mit Bier oder einem anderen Getränk gefüllt werden. Die gefüllten Becher werden nun so dicht wie möglich in der Mitte des Tisches platziert. Dabei sollte eine große kreisförmige Fläche entstehen. Der Becher im Mittelpunkt ist der sogenannte Kings Cup (anderes Spiel). Dieser Becher wird wahlweise mit etwas leckerem oder etwas widerlichem gefüllt.
Nun kann es auch schon los gehen. Hierfür versammeln sich alle im Kreis um den Tisch. Zwei gegenüberstehende Spieler beginnen das Saufspiel.
Die beiden Spieler nehmen einen der vor ihnen befindlichen Bechern, trinken diesen aus, stellen ihn auf den Tisch und versuchen mit dem Tischtennisball in den Becher zu treffen. Hierbei muss der Ball einmal vorher auf dem Boden aufdopsen. Sobald der Becher getroffen wurde wird er im Uhrzeigersinn an den nächsten weiter gereicht. Dieser Spieler versucht ebenso den Becher mit einmal auftitschen zu treffen. Ziel ist es den vor sich befindlichen Becher einzuholen und den eigenen Becher in den anderen zu stellen.
Sobald dies geschehen ist, muss der eingeholte Spieler als Strafe einen Becher aus der Mitte trinken. Während er trinkt reicht er seinen vorherigen Becher weiter. Anschließend versucht er den ausgetrunkenen Becher zu treffen. Dies bedeutet je schneller der Spieler austrinkt, umso gefährlicher wird es für die nächsten Spieler. Dies geht immer so weiter.
Sobald der letzte Becher in der Mitte, der Kings Cup getrunken wurde ist das Spiel beendet und eine neue Runde beginnt.
Spezialregeln
Eine beliebte Erweiterung ist das beliebige Versetzen des Bechers. Sobald man mit einer gewissen Anzahl, zum Beispiel beim ersten oder beim dritten mal den Becher trifft, darf man diesen an einen beliebigen Ort setzen. Meist wird der eigene Becher direkt vor oder hinter den anderen gesetzt.
Wenn der Tischtennisball auf den Boden fällt muss ein Becher getrunken werden.
Wenn ein voller Becher aus Versehen getroffen wird, muss auch dieser getrunken werden.
Spiel im Video
Leider nur auf englisch:
Varianten
1. Freie Weitergabe
Regel: Wenn ein Spieler den Ball auf Anhieb erfolgreich im Becher platziert, darf er den Becher an einen beliebigen Spieler weitergeben, anstatt ihn im Uhrzeigersinn weiterzureichen.
Effekt: Diese Variante erhöht die Spannung und Strategie, da Spieler gezielt Druck auf bestimmte Mitspieler ausüben können.
2. Death Cup
Regel: Ein Becher in der Mitte wird mit einer hochprozentigen Spirituose oder einem besonders unangenehmen Getränk (z. B. Salz-Wasser-Mischung) gefüllt. Wer diesen Becher trifft, muss ihn sofort leeren.
Effekt: Diese Variante sorgt für zusätzliche Nervosität und Unvorhersehbarkeit während des Spiels.
3. Speed-Runde
Regel: Sobald die letzten fünf Becher in der Mitte übrig sind, wird eine „Speed-Runde“ eingeleitet. Alle Spieler müssen in schneller Abfolge agieren, und Fehlwürfe führen zu zusätzlichen Strafbechern.
Effekt: Diese Variante erhöht den Druck und sorgt für einen schnellen, chaotischen Abschluss.
4. Zusatzregeln bei Fehlwürfen
Regel: Jeder Spieler, der den Ball verfehlt oder vom Tisch fallen lässt, muss einen gefüllten Becher aus der Mitte trinken.
Effekt: Der Schwierigkeitsgrad steigt, und Spieler müssen präziser spielen.
5. Team-Modus
Regel: Die Spieler werden in Teams aufgeteilt, wobei jedes Team seine eigenen Becher und Bälle hat. Das Ziel ist es, das gegnerische Team einzuholen, bevor alle eigenen Becher leer sind.
Effekt: Diese Variante bringt Teamgeist ins Spiel und macht es für größere Gruppen spannender.
6. „Ping-Pong-Challenge“
Regel: Spieler dürfen den Ball maximal zweimal abprallen lassen, bevor er im Becher landen muss. Schafft es ein Spieler nicht, den Ball nach dieser Regel zu versenken, muss er einen weiteren Becher trinken.
Effekt: Die Schwierigkeit wird erhöht, was erfahrenen Spielern neue Herausforderungen bietet.
7. Zeitlimit
Regel: Jeder Spieler hat nur 5 Sekunden, um den Ball im Becher zu platzieren. Wird die Zeit überschritten, muss der Spieler einen zusätzlichen Becher trinken.
Effekt: Das Spiel wird schneller und hektischer, was die Konzentration erschwert.
8. King’s Rule
Regel: Der „Kings Cup“ (der letzte Becher) enthält eine Mischung aus allen Getränken des Abends. Der Verlierer des Spiels muss diesen Becher trinken.
Effekt: Diese Variante sorgt für einen humorvollen und oft unerwarteten Abschluss des Spiels.
9. Chaos-Modus
Regel: Mehrere zusätzliche Tischtennisbälle werden ins Spiel gebracht, um das Tempo zu erhöhen. Spieler müssen mehrere Bälle gleichzeitig im Auge behalten.
Effekt: Dieser Modus sorgt für Chaos und Lacher, da die Spieler ständig reagieren müssen.
10. No-Hands-Challenge
Regel: Die Spieler dürfen den Tischtennisball nur mit dem Mund oder anderen Körperteilen (außer den Händen) aufheben und werfen.
Effekt: Diese Variante ist für Partys mit gutem Humor geeignet und sorgt für lustige Momente.
Mit diesen Varianten lässt sich Rage Cage flexibel an die Vorlieben der Spieler anpassen, sodass immer neue und aufregende Spielrunden entstehen.
Tolle alternative Spiele
Hier sind einige Alternativen zu Rage Cage, die ebenfalls als Trinkspiele für Partys und gesellige Abende geeignet sind:
1. Beer Pong
Beschreibung: Ein Klassiker unter den Trinkspielen. Zwei Teams stehen sich gegenüber und versuchen, Tischtennisbälle in die Becher des gegnerischen Teams zu werfen. Trifft ein Ball, muss der Inhalt des Bechers getrunken werden.
Ausrüstung: 12 Becher (pro Team), Tischtennisbälle, ein langer Tisch.
Warum es passt: Beer Pong erfordert Geschicklichkeit und Teamarbeit und sorgt für viel Spannung.
2. Flip Cup
Beschreibung: Spieler in zwei Teams treten gegeneinander an. Jeder Spieler trinkt seinen Becher aus und muss ihn anschließend so umdrehen, dass er kopfüber auf dem Tisch landet. Das Team, das zuerst fertig ist, gewinnt.
Ausrüstung: Plastikbecher, ein langer Tisch.
Warum es passt: Flip Cup ist einfach, schnell und perfekt für größere Gruppen.
3. King’s Cup (Ring of Fire)
Beschreibung: Ein Kartenspiel, bei dem jede gezogene Karte eine spezielle Regel oder Aktion auslöst. Der „King’s Cup“ wird in der Mitte des Tisches platziert und mit verschiedenen Getränken gefüllt.
Ausrüstung: Kartenspiel, ein großer Becher.
Warum es passt: King’s Cup ist vielseitig, kreativ und kann individuell an die Gruppe angepasst werden.
4. Drunk Jenga
Beschreibung: Auf jedem Jenga-Stein steht eine Regel oder Aufgabe, die der Spieler erfüllen muss, sobald er den Stein zieht. Die Aufgaben reichen von „einen Schluck trinken“ bis zu kreativeren Herausforderungen.
Ausrüstung: Jenga-Spiel mit beschrifteten Steinen.
Warum es passt: Drunk Jenga kombiniert Geschicklichkeit mit kreativen und witzigen Aufgaben.
5. Civil War
Beschreibung: Eine erweiterte Version von Beer Pong, bei der mehrere Spieler pro Team gleichzeitig spielen können. Es gibt keine Runden – alle werfen gleichzeitig.
Ausrüstung: Viele Becher, mehrere Tischtennisbälle.
Warum es passt: Civil War ist schnell, chaotisch und intensiv – ideal für actionreiche Partys.
6. Never Have I Ever
Beschreibung: Spieler nehmen abwechselnd Aussagen vor, die mit „Ich habe noch nie…“ beginnen. Wer die Aussage schon einmal gemacht hat, muss trinken.
Ausrüstung: Keine (Getränke erforderlich).
Warum es passt: Perfekt, um Geheimnisse zu lüften und für lustige Gespräche zu sorgen.
7. Wasserfall
Beschreibung: Spieler sitzen im Kreis und starten nacheinander einen „Wasserfall,“ indem alle gleichzeitig trinken. Man hört erst auf, wenn der vorherige Spieler fertig ist.
Ausrüstung: Getränke.
Warum es passt: Einfaches, intensives Spiel, das für große Gruppen geeignet ist.
8. Bite the Bag
Beschreibung: Eine Papiertüte wird auf den Boden gelegt, und die Spieler müssen abwechselnd versuchen, sie nur mit dem Mund anzuheben. Nach jeder Runde wird die Tüte gekürzt.
Ausrüstung: Eine Papiertüte.
Warum es passt: Eine witzige und herausfordernde Alternative ohne komplexe Regeln.
9. Piccolo-App
Beschreibung: Eine App, die abwechselnd Fragen, Aufgaben oder Trinkbefehle vorgibt. Sie kann individuell angepasst werden.
Ausrüstung: Smartphone mit der Piccolo-App.
Warum es passt: Perfekt für spontane Spielrunden ohne Vorbereitung.
10. Quarters
Beschreibung: Spieler versuchen, eine Münze so auf den Tisch zu werfen, dass sie in einem Becher landet. Trifft ein Spieler, darf er eine Person bestimmen, die trinken muss.
Ausrüstung: Münzen, Becher.
Warum es passt: Einfach, leicht verständlich und spannend.
11. Power Hour
Beschreibung: Jede Minute trinkt die Gruppe einen Schluck. Dies wird über 60 Minuten fortgesetzt.
Ausrüstung: Getränke, Timer.
Warum es passt: Ein unkompliziertes Spiel mit hohem Spaßfaktor.
12. Medusa
Beschreibung: Spieler sitzen im Kreis und schauen auf den Tisch. Auf ein Kommando hin schauen sie einer anderen Person in die Augen. Treffen sich die Blicke, müssen beide trinken.
Ausrüstung: Getränke.
Warum es passt: Einfach und sorgt für Lacher.
Diese Alternativen bieten verschiedene Herausforderungen, von Geschicklichkeit über Kreativität bis hin zu Strategie, und sind ideal, um jede Party aufzupeppen!
Das eigentlich als Kinderspiel konzipierte Looping Louie hat sich in den letzten Jahren zu einem auf Partys sehr beliebten Spiel entwickelt. Das Spiel gibt einen fast regelmäßigen Trinktakt vor. Wir haben das Looping Louie Trinkspiel einmal genauer unter die Lupe genommen.
Inhaltsverzeichnis
Was wird benötigt
Looping Louie Trinkspiel
Natürlich benötigt man das Spiel selbst. Daneben kann man zu flüssigen Köstlichkeiten jeglicher Art greifen. Dabei spielt es keine Rolle ob es Saft, Shots oder Bier ist. Auf was immer man sich einigt ist erlaubt. Am besten einigt man sich auf Shots oder auf einen Schluck irgendwas. Denn dann geht es schnell weiter.
Übrigens wer mit mehr als vier Spielern spielen möchte kann sich das Erweiterungsset Drunken Louie für acht Personen kaufen. Dieses gibt es zum Beispiel hier auf Amazon.
BESCHÜTZE DEINE HÜHNER: Halte Louie mit der Wippe davon ab, deine Hühner zu schnappen – ein Gesellschaftsspiel, das Geschick und gutes Timing verlangt. Wer Louie abwehrt, schützt seine Hühner und bleibt im Spiel, während er über den Bauernhof fliegt
ZWEI GESCHICKLICHKEITSSTUFEN: Looping Louie bietet zwei Schwierigkeitsstufen, die für jede Altersgruppe geeignet sind. Einfache und anspruchsvollere Stufen lassen sich je nach Können und Vorliebe einstellen und sorgen für extra Spannung beim Familienspiel
FÜR 2 BIS 4 SPIELER: Looping Louie ist perfekt für kleine Gruppen, die mit bis zu vier Spielern spielen möchten. Ob mit Freunden oder Familie, das Spiel sorgt für Spannung und Freude und bietet gemeinsames Spielvergnügen für Groß und Klein
BATTERIEN NICHT ENTHALTEN: Für das klassische Spiel werden Batterien benötigt, die nicht im Lieferumfang enthalten sind. Achte darauf, dass du die passenden Batterien hast, damit das Spiel direkt beginnen kann – ideal für schnellen Spielspaß
GEEIGNET AB 4 JAHREN: Mit einfachen Regeln und lustigen Runden ist es ein Spiel für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Das Spiel bringt Kinder und Erwachsene zusammen und schafft gemeinsame Momente voller Spaß und Lachen
Anleitung Looping Louie Trinkspiel
Louie fliegt in seiner Propellermaschine Runde für Runde über das Spielfeld. Er möchte die Hühner in eurem Hühnerstall abschießen. Dies gilt es zu verhindern. Denn wer keine Hühner mehr besitzt hat die Runde verloren und muss trinken.
Sobald sich Louie nähert, kann man mithilfe eine Katapults den Flieger wieder in die Luft schießen. Also weg vom eigenen Hühnerstall hin zum Gegner. Hierbei ist Geschick und Timing gefragt. Alles Dinge die man unter Alkoholeinfluss meist nicht mehr besitzt. Profis schießen den Flieger genau so hoch, dass er beim Mitspieler landet ohne dass dieser viel machen kann.
Zusatzregeln
Wer seine Hühner nicht zu Beginn aufstellt hat Pech gehabt. Dann spielt man mit weniger Hühnern / Leben.
Ein Huhn was von der Stange fällt, egal aus welchem Grund (zum Beispiel weil man es berührt hat) wird aus dem Spiel genommen und nicht wieder zurück gesetzt
Der Verlierer der letzten Runde muss die neue Runde mit einem lauten „Looooping Looouuuuiiieee“ beginnen. Wer das vergisst darf gleich den nächsten Drink trinken
Da der Verlierer die nächste Runde ankündigen muss sollte auch klar sein, dass man das Spiel nur verlassen kann wenn man davor nicht verloren hat
Varianten vom Looping Louie Trinkspiel
Natürlich gibt es noch weitere Varianten von dem beliebten Trinkspiel.
Blinde Kette
Bei „Blinde Kette“ geht es wie der Name schon sagt um wörtlich blindes vertrauen. Bei dieser lustigen Variante werden zwei bis vier Teams aus jeweils zwei Spielern gebildet.
Ein Spieler bekommt die Augen verbunden. Dieser hat das Katapult zu bedienen. Der andere sehende Mitspieler gibt ein Zeichen wenn das Katapult abgefeuert werden soll. Dies kann ein spezielles Wort oder ein Antippen an der Schulter sein. Es heißt also Reaktionszeit planen, Kommunikation, Ausführung und Geschick. Je nachdem wie eingespielt ein Team ist merkt man fast keinen Unterschied zum normalen Spiel.
Wer es noch extremer mag, bindet noch einen zweiten blinden Spieler ein. Jetzt darf wieder nur der hinterste sehen und wie bei Flüsterpost geht das Signal bis zum vorderen Spieler (nur mit Antippen). Spätestens jetzt wird es richtig schwer.
Fasching: die Zeit der kreativen Verkleidungen! Wer Faschingskostüme liebt, kann entweder selbst Hand anlegen und dieses nähen oder in den Online-Shops sein beliebtestes Kostüm bequem per Klick kaufen. Hier wird alles angeboten von der Größe M, L, S bis hin zu XL und XXL. Für Damen, Herren und Kinder ist die Auswahl an lustigen Kostümen groß. Sei es der komplette Anzug, die Uniform, oder der Morphsuit: der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die Themen bzw. Kategorien helfen, sich für die jeweilige Motto-Party im Fasching zu wappnen. Sei es aus der Kategorie „sexy“ oder auch aus „Filme, Games und Comics“, hier findet der Kunde, was er sucht. Aus der Welt der Märchen, Disney, Batman oder Star Wars eine Verkleidung erwünscht? Natürlich darf auch das klassische „Clown Kostüm“ nicht fehlen und wird heute neu interpretiert.
Die Faschingsperücken: sie runden jedes Outfit ab!
Wer es ganz perfekt mag, entscheidet sich für die passende Faschingsperücke. Je nach Qualität kann diese aus Kunsthaar oder sogar aus Echthaar bestehen. Die Preise können hier zwischen ca. 20 Euro bis 60 Euro liegen. Es lohnt sich immer, eine hochwertige Faschingsperücke anzuschaffen, denn diese kann man oftmals vielseitig kombinieren und umfrisieren. Eine sehr günstige Perücke bietet diese Möglichkeiten eher nicht. Sei es die Cleopatra-Perücke, die Indianer-Perücke oder die Clown-Perücke: Qualität zahlt sich aus, wenn man faschingsbegeistert ist. Von der wilden Mähne bis zum frechen Bob ist alles erlaubt. Auch die Farbauswahl ist gigantisch, die blonde Schönheit und die freche Charleston Perücke für Damen liegen voll im Trend. Die Deluxe Indianerin Perücke sieht nicht nur wunderschön aus, sie lässt sich auch gut kombinieren. Für die Herrenwelt ist die Clown-Perücke in Schwarz oder in Rot sehr vorteilhaft. Oder die venezianische Edeldamen-Perücke für die Frau aus Italien? Auch die Party-Disco-Perücke in Silber macht Eindruck mit dem passenden Outfit. Für ihn gibt es die Pharaonen Perücke und auch das Set für den „Super Klempner“ mit Mütze und Schnurrbart. Besonders im Trend liegen die klassischen Hippie Perücken in Schwarz. Vielleicht möchte man auch die 70er feiern? Dann sind die „Agnetha Perücken“ eine Idee für Frauen und Männer. Die Gruppe ABBA liegt mehr denn je im Faschingstrend. Selbstverständlich ist auch der Afro-Look in mit den Superlocken in Braun. Wichtig für den perfekten Sitz ist immer das passende Haarnetz darunter. Diese Haarnetze für die Perücken Klassiker gibt es in den Shops für ca. 6 bis 10 Euro.
Wer eine Perücke sucht sollte mal auf www.faschingsperuecken.net vorbei schauen. Dort gibt es eine große Auswahl zum günstigen Preis.
Weitere kreative Ideen für Faschingskostüme
Fasching ist die Zeit der Erfindungen: Wir dürfen in eine andere Rolle schlüpfen. Sei es das Märchenkostüm, wie Rotkäppchen und der böse Wolf, oder auch das Weihnachtskostüm, als Nikolaus oder Engelchen: Auch Paare lieben es, im gleichen Motto auf die Bühne zu gehen. Die Preise für ein fertiges Kostüm liegen in etwa bei 35 bis 100 Euro, je nach Hersteller und Qualität. Natürlich kann der begeisterte Schneider bzw. Schneiderin auch selbst ans Werk gehen und sich mit etwas Faschingsstoff das passende Stück nähen. Wer es jedoch praktisch mag, greift zum fertigen Outfit. Auch für Übergrößen werden Kostüme angeboten. Das Zirkusfaschingskostüm, das Piratenkostüm für Kinder, oder das Tierkostüm kommen immer gut an. Auch Hexen und Zauberer sind weiterhin in Mode.
Weiterführende Links
Was natürlich auf keiner Faschingsparty fehlen darf ist das passende Saufspiel.
Ob man will oder nicht, die Weihnachtszeit ist schon wieder auf dem Vormarsch. Wo es früher üblich war, dass nur Kinder einen Adventskalender mit Schokolade oder Spielzeug für den Dezember bekamen, ist es schon lange im Trend, dass auch erwachsene Frauen und Männer Adventskalender haben. Bei Frauen ist es sehr oft Kosmetik oder Tee, bei Männern nicht selten Gewürze, Werkzeug oder Männerpflege. Auch Alkohol steht natürlich ganz hoch im Kurs. Sehr beliebt sind auch Bieradventskalender bei den Männern. Warum Sie sich einen solchen Kalender kaufen sollten, was er für Vorteile hat, ob es Unterschiede zwischen den verschiedenen Herstellern gibt und welche Biersorten vertreten sind, erfahren Sie hier.
Inhaltsverzeichnis
Warum sollte ein Mann einen Bieradventskalender haben?
Die Frage sollte her lauten, warum nicht? Wenn ein Mann Interesse an den verschiedenen Geschmäckern des Hopfengetränkes hat, spricht doch absolut nichts dagegen, sich diesen schönen Kalender zu gönnen. Jeden Tag ein kühles Bier bis das Weihnachtsfest vor der Tür steht.
Vorteile eines Bieradventskalenders
Ein ganz klarer Vorteil ist natürlich, dass es ein Getränk ist, von dem man definitiv mehr hat, als von etwas materiellem, was man sich nur hinstellt. Sollte mal eine Geschmacksrichtung dabei sein, die man nicht mag, kann man das Bier auch wunderbar weitergeben. Wenn Interesse an Bier besteht, ist ein solcher Kalender eigentlich ein einziger Vorteil. Ein schöner Nebeneffekt ist dabei natürlich noch, dass man so eventuell neue Lieblingssorten entdecken kann, die man dann zukünftig kaufen und genießen möchte. In einer großen Runde macht es natürlich besonders viel Spaß, mehrere neue Biersorten zu verkosten und gemeinsam einen schönen Abend zu haben.
Die meisten Anbieter geben eine Art Verkostungsglas dazu. So sind also 24 Bierspezialitäten und ein Glas enthalten. Von der Menge her sind es meist 0,33l Biere. Einige Unterschiede gibt es dann aber doch. Es gibt Hersteller, die zusätzlich zu dem Kalender eine App anbieten, mit der man sein Bier scannen kann um dann detailierte Informationen zu erhalten. Außerdem müssen es nicht immer Flaschen sein, einige Anbieter bieten 0,5l Dosen. Während ein paar Hersteller nur deutsches Bier anbieten, enthalten andere Kalender auch internationale Spezialitäten. Ein wesentlicher Unterschied ist auf jeden Fall der Preis. Den günstigsten Kalender kann man bereits für ungefähr 25,00€ erwerben, während es nach oben kaum Grenzen gibt. ein etwas hochpreisiger Kalender liegt dann bei ungefähr 60,00€ bis 70,00€.
Welche Biersorten sind vertreten?
Bei den Biersorten gibt es kaum etwas, was es nicht gibt. Definitiv zu finden ist helles Bier, dunkles Bier, Kellerbier, Pale Ale, Scottish Ale. Auch was die Herkunft betrifft, gibt es viel zu entdecken. Bei einem internationalen Kalender sind oft Länder wie Korea, China, Dänemark, Vietnam, Indien, Tschechien, Spanien oder Argentinien zu finden.
Fazit zum Bieradventskalender
Der Kalender für den Mann ist ein einfaches und dennoch tolles Geschenk. Gerade leidenschaftliche Biertrinker entdecken so jeden Tag wieder etwas neues. Und vielleicht ist hinter einem Türchen auch das neuste Lieblingsbier. Was will man mehr?
Jeder kennt sie jeder liebt sie, Partyspiele gehören zu jeder großen Feier dazu und sind auch nicht wegzudenken. Im folgenden werden der besten und die beliebtesten Partyspiele aufgelistet, die auf keiner Party fehlen sollten.
Looping Lui
Eigentlich handelt es sich bei dem folgenden Spiel um ein Kinderspiel, jedoch wurde es extra für Partys und Trinkgelage modifiziert und gilt als eines der lustigsten und aufregendsten Trinkspiele, die auf keiner Feier fehlen sollten. Die Regeln sind ganz einfach, erstens muss man das Spielgerüst aufbauen und man kann bis zu insgesamt vier Mitspielern spielen. In der Mitte des Spiels befindet sich ein Pilot, dieser fliegt solange im Kreis, bis er einen Jeton eines Mitspielers erwischt. Jeder Spieler hat vier Jetons oder auch Spielchips, die er vor dem Pilot beschützen muss. Seine Jetons beschützt jeder Spieler dadurch, dass er vor seinen Chips einen kleinen Hebel hat, den er betätigen muss um den Piloten in die Luft zu bringen. Falls er zu spät reagiert, verliert er einen seiner Chips und muss einen trinken. Sobald einer der Spieler alle seine Chips verliert muss er sein letztes Getränk auf Ex trinken. Die Geschwindigkeit des Piloten lässt sich einstellen und je nachdem wie stark die jeweiligen Spieler auf ihren Hebel klicken, fliegt der Pilot nach oben und kann direkt auf dem Chip eines anderen Spielers landen. So bietet Looping Lui ein aufregendes und spannendes Trinkspiel für alle.
Flunkyball
Ein Weiteres unverzichtbares Partyspiel ist Flunkyball. Die Regeln sind ganz einfach, es gibt zwei Teams von jeweils vier oder mehr Personen. Beide Teams stellen sich gegenüber auf und legen ihr Getränk vor sich auf den Boden. In die Mitte beider Teams kommt eine leere Flasche, falls keine vorhanden ist, dann reicht auch ein anderer Gegenstand den man Senkrecht hinstellen kann. Die Aufgabe der Spieler ist nun, die Flasche in der Mitte mit einem Ball zu treffen. Geworfen wird der Reihe nach, erst das eine Team dann das gegnerische Team. Wenn jemand aus einem Team die Flasche trifft, muss sein Team solange trinken, bis das gegnerische Team die Flasche wieder aufrecht zurückstellt. Sobald die Flasche oder der Gegenstand wider aufrecht steht, müssen die Trinkenden sofort abbrechen. Sieger des Spiels ist das Team, welches zuerst alle ihre Getränke geleert hat.
Waterfall
Eins der beliebtesten Partyspiele ist Waterfall oder Circle of the Death, es hat viele Namen. Dazu braucht man einfach ein normales Spielkarten-Deck und bis zu 6 Spieler. Jede Karte hat seine eigene Bedeutung. Je nach Karte müssen die Spieler die Regeln befolgen. Wenn zum Beispiel jemand einen König zieht müssen alle trinken oder wenn eine sechs gezogen wird, dann darf sich ein Spieler einen Mitspieler aussuchen, der immer mit ihm zusammen einen trinken muss. Die regeln lassen sich auch im Internet nachschauen. Ansonsten viel Spaß beim spielen.
Egal, ob Du gerne Poker, Romme, Uno oder Solitär spielt, eine Kartenmischmaschine ist immer eine große Hilfe, denn für ein neues Spiel ist es immer wichtig, dass die Karten, welche durch das Spiel sortiert wurden, wieder schön durcheinander sind. Für ein spannendes Spiel ist es wichtig, dass man nicht weiß welche Karten sich wo im Stapel befinden. Wenn du also eine Kartenmischmaschine kaufen möchtest bist du hier genau richtig.
Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Kartenmischmaschine?
Wie der Name es bereits verrät, handelt es sich um eine Maschine, die Karten mischt. Mit einer Kartenmischmaschine kannst Du Karten gründlich und extrem schnell mischen. Nie wieder Karten, die beim Mischen aus der Hand fallen und mühsam vom Boden aufgehoben werden müssen. Für das Kartenspiel zu Hause, kannst Du eine günstige Maschine bereits knapp unter 20,- Euro erwerben.
【Hochgeschwindigkeitsmotor mit geringem Geräuschpegel】Der QUICARD-Kartenmischer verfügt über einen neuen hocheffizienten, geräuscharmen Motor, der mit 10.000 U/min arbeitet. Dank seines leistungsstarken Riemenantriebssystems läuft er stabiler und leiser und kann 2 Kartensätze in nur 2 Sekunden mischen. Dies garantiert minimale Unterbrechungen und maximalen Spaß für Kartenspiel-Enthusiasten!
【Eingebauter 2000-mAh-Akku】Eingebaute 2000 mAh wiederaufladbare Lithium-Polymer-Batterie, sodass keine zusätzlichen Batterien gekauft werden müssen. Genießen Sie beliebige Kartenspiele zu beliebiger Zeit und an jedem Ort mit über 2500-facher Nutzung. Wenn der Akku leer ist, können Sie auch während des Ladevorgangs über USB mischen, um ein unterbrechungsfreies Spielen zu gewährleisten.
【40 % leiser】Unser elektronischer Kartenmischer verfügt über einen hochwertigen Motor und ein integriertes schallabsorbierendes Polster aus langlebigen, widerstandsfähigen Materialien. Dieses innovative Design reduziert den Geräuschpegel erheblich, verbessert die Mischgeschwindigkeit und minimiert Kartenstaus. Es gewährleistet schnelles, nahtloses, gleichmäßiges und präzises Mischen und ist die ultimative Wahl für Kartenspiele.
【30° abgewinkeltes Kartenschlitzdesign】Sorgt für reibungsloses Mischen ohne Kartenstaus oder verlorene Karten und eignet sich daher für jedes Kartenspiel, einschließlich UNO, Poker, Texas Hold'em und Blackjack. Perfekt für professionelle Kartengeber und Anfänger.
【Zufriedenheitsgarantie und Großbestellungen】Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Produkte zu unschlagbaren Preisen anzubieten. Unsere Produkte sind exklusiv konzipiert. Für Großbestellungen kontaktieren Sie uns bitte direkt über Amazon. Wir werden innerhalb von 24 Stunden auf Ihre E-Mail antworten.
Automatische Kartenmischer ist geeignet für die meisten Kartenspiele, wie Poker, Bridge, Texas Hold, Blackjack usw., passend für die meisten Karten in Standardgröße
Verwendung des Kartenmischers bedeutet, dass Sie ärgerliche Auseinandersetzungen über Betrug oder unzureichendes Mischen vermeiden können, das Kartenspiel zu genießen, fairer und mit mehr Spaß
Automatische Spielkartenmischgerät wird batteriebetrieben und benötigt lediglich 4 AA-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten), ideal für Reisen, Büro, Outdoor-Camping, Picknick usw. mit Familie und Freunden
Automatische Stopp nach Abschluss des Mischens bietet Komfort und Effizienz, was einen One-Touch-Start und schnelles Mischen ermöglicht, perfekt für Menschen, die Karten nicht gerne manuell mischen oder für ältere Menschen, die Karten nicht leicht mischen können
Automatische Kartenmischmaschine ist aus hochwertigem ABS-Material gefertigt, das robust, langlebig und leicht ist, Legen Sie die Karten in die 2 Öffnungen und sie werden automatisch auf Knopfdruck gemischt, Kartendeck kann in Sekundenschnelle gemischt werden und die gemischten Karten werden in der Kartenauffangschale gesammelt
🏆 𝗘𝗜𝗡 𝗡𝗘𝗨𝗘𝗦 𝗠𝗜𝗦𝗖𝗛𝗚𝗘𝗙Ü𝗛𝗟 - Mit der Spielkarten Mischmaschine von HELDENGUT wird das Mischen erstaunlich vereinfacht und zur wahren Sensation, Aber aufgepasst, denn mit der Karten Mischer wird ab sofort der Gewinner mischen wollen!
🎯 𝗘𝗥𝗣𝗥𝗢𝗕𝗧𝗘 𝗛𝗔𝗟𝗧𝗕𝗔𝗥𝗞𝗘𝗜𝗧 - Die Kartenmischmaschine mit Kurbel von unabhängigen Testinstituten auf Sicherheit geprüft. Die Robustheit macht nicht nur das Mischen einfach, sondern gibt dem Karten Mischgerät auch eine extrem lange Haltbarkeit!
⏱️ 𝗦𝗢𝗙𝗢𝗥𝗧 𝗘𝗜𝗡𝗦𝗔𝗧𝗭𝗕𝗘𝗥𝗘𝗜𝗧 - Der Spielkartenmischer ist für alle Karten wie Uno, Skat, Skip Bo, Poker, Black Jack, Rommee sofort einsetzbar und mit der simplen Anleitung auf der Verpackung vom Card Shuffler sehr einfach einstellbar!
🎁 𝗗𝗔𝗦 𝗣𝗘𝗥𝗙𝗘𝗞𝗧𝗘 𝗚𝗘𝗦𝗖𝗛𝗘𝗡𝗞 - Die Kartenverteilmaschine mit der stylischen Verpackung ist das perfekte Geschenk für deine Kinder, Familie oder Freunde. Außerdem erhältst du mit dem Kartenmischer Manuell ein 52-Seiten Skatblatt gratis dazu!
❣️ 𝟭𝟬𝟬% 𝗭𝗨𝗙𝗥𝗜𝗘𝗗𝗘𝗡𝗛𝗘𝗜𝗧 - Wir vertrauen in die Qualität unserer Mischelmaschiene für Karten und ermöglichen dir eine risikolose Bestellung: Solltest du nicht zu 100% zufrieden mit dem Kartenmischgerät sein, erhältst du dein Geld zurück!
🃏 NEU AUFGERÜSTETE USB-/BATTERIE-STROMVERSORGUNG: Die neu aufgerüstete Kartenmischmaschine kann über USB mit Strom versorgt werden (zufällige Wiedergabe erfordert ständiges Aufladen, keine Stromspeicherfunktion), was bequemer mit einer mobilen Stromversorgung zu verwenden ist und ihnen hilft, das Batterieproblem zu lösen traditionelle Mixer. Sie können es auch mit 4 „C“-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) betreiben.
🃏 AUTOMATISCHE KARTENMISCHMASCHINE, DAS SPIEL IST FAIRER: Die elektrische Kartenmischmaschine nutzt fortschrittliche Technologie, um die Zahnräder zu aktualisieren und schnell, reibungslos, gleichmäßig und genau zu mischen. Ob Familientreffen oder Pokerturnier, die Karten sind garantiert fair. Machen Sie Ihr Kartenspiel flüssiger und Ihr Spiel macht mehr Spaß!
🃏 4-PAAR-HOCHGESCHWINDIGKEITS-SHUFFLER: Möchten Sie schnell ein unterhaltsames Pokerspiel beginnen? Unsere Mischmaschine Karten kann problemlos 1–4 Spielkartendecks mischen und ist mit Zahnrädern auf beiden Seiten ausgestattet, um sicherzustellen, dass die Spielkarten schnell und reibungslos gleichmäßig in das Deck eingezogen werden. Stecken Sie einfach die Karten in die Öffnungen auf beiden Seiten des Produkts und drücken Sie den Knopf, um das Mischen der Karten abzuschließen. Kein umständliches Mischen mehr, das Ihre Spielzeit verzögert!
🃏 FAMILIE PARTY ELEKTRISCH: Das Kartenmischgerät ist perfekt für jedes Kartenspiel, einschließlich UNO, Poker, Texas Hold'em, Blackjack und mehr. spielkarten mischmaschine können automatisch gemischt werden. Zufälliges Mischen ist besser als manuelles Mischen und kann manuelles Betrügen verhindern. Einfach zu verwenden und für Arthritis-Patienten und Senioren konzipiert.
🃏 UNIVERSELLE UNTERHALTUNG, SPASS ÜBERALL: Ob Familientreffen, Bürofreizeit oder Reisen und Camping, die Kartenmischmaschine Profi ist ein tolles Zubehör beim Spielen mehrerer Kartendecks! Der Shuffler ist nicht mehr auf mühsames manuelles Mischen beschränkt, er ist leicht, tragbar und einfach zu bedienen und macht Ihr Spielerlebnis bequemer und angenehmer. Sie können den Spaß an Pokerspielen jederzeit und überall erleben. Es wird Ihnen auf jeden Fall 100 % Glück bringen !
✅【Zwei Stromversorgungsmethoden】: WICHTIG!!! Die kartenmischmaschine elektrische kann entweder über ein USB-Kabel (erfordert kontinuierliches Laden zum Mischen, keine Akkufunktion) oder durch Einlegen von 4 C-Batterien (Batterien nicht enthalten und nicht wiederaufladbar) betrieben werden. Im Vergleich zum manuellen Mischen ist sie einfacher und weniger anstrengend, was sie ideal für Karten-Spielabende macht.
✅【Zwei Stromversorgungsoptionen】: Mit einem USB-Kabel (für kontinuierliches Mischen bei angeschlossenem Netzteil, keine Batteriespeicherfunktion erforderlich) oder mit 4 C-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) kann die elektrische Kartenmischmaschine ausreichend betrieben werden. Im Vergleich zum manuellen Mischen ist sie einfacher, bequemer und perfekt für Spieleabende geeignet.
✅【Fortgeschrittene Mischtechnologie】: Die Kartenmischmaschine verwendet fortschrittliche Mischtechnologie, die nach zahlreichen Tests und Verbesserungen reibungslos funktioniert und schnell und präzise mischt. Das Austeilen erfolgt ohne Verzögerungen, besonders fließend, was das Kartenspiel interessanter und einfacher macht und Ihnen ermöglicht, das Spiel voll und ganz zu genießen.
✅【Robustes und langlebiges Material】: Diese automatische Kartenmischmaschine besteht aus hochwertigem ABS-Material, das robust und langlebig ist und eine längere Lebensdauer hat. Die elektrische Kartenmischmaschine ist leicht und einfach zu transportieren, sodass Sie überall und jederzeit Ihre Kartenspiele genießen können. Ob bei Familientreffen oder beim Camping im Freien, sie ist Ihr idealer Begleiter.
✅【Für verschiedene Kartentypen geeignet】: Die Kartenmischmaschine eignet sich für verschiedene Kartentypen wie breite Karten, Standardkarten, Bridgekarten und Kunststoffkarten, einschließlich UNO, Texas Hold'em, Blackjack und mehr. Unsere elektrische Mischmaschine gewährleistet faire Wettkämpfe und verhindert Betrug, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden und das Spiel unterhaltsamer und gerechter zu gestalten.
Vollautomatischer Kartenmischer: Der verbesserte automatische Kartenmischer eliminiert die Notwendigkeit für kontinuierliches Drücken der Tasten oder manuelles Mischen, was einen One-Touch-Start und schnelles Mischen ermöglicht. Der automatische Stopp nach Abschluss des Mischens bietet Komfort und Effizienz. Sie können es entweder über ein USB-Kabel (Länge 150 cm, nicht aufladen) oder mit 4C-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) mit Strom versorgen.
Verbesserter Motor und Getriebe: Der elektronische Kartenmischer verfügt über einen hochwertigen Motor, der effektiv Lärm reduziert und die Laufruhe des Mischens verbessert, wodurch Störprobleme minimiert werden. Es sorgt für schnelles, reibungsloses, gleichmäßiges und genaues Mischen und ist somit die beste Wahl für Kartenspiel-Enthusiasten
Vielseitig einsetzbar: Der Kartenmischer ist ideal für jedes Kartenspiel, einschließlich UNO, Poker, Texas Hold'em und Blackjack usw. Es ist ideal für professionelle und Anfänger-Kartenhändler.
2,5 Sekunden Hochgeschwindigkeits-Kartenmischung: Mit Zahnrädern auf jeder Seite können 2 Kartenmischer die Spielkarten gleichmäßig und präzise in die Ablage in einer schnellen und reibungslosen Bewegung fahren. Stecken Sie die Karten in die 2 Öffnungen und sie kehren automatisch auf Knopfdruck zurück, bis zu 2 Kartendecks.
Genießen Sie Kartenspiele: Der vollautomatische Kartenmischer bietet Ihnen ein entspannendes und komfortables Kartenspielerlebnis, perfekt für Menschen, die Karten nicht gerne manuell mischen oder für ältere Menschen, die Karten nicht leicht mischen können. Es ist ideal für Kartenspiele!
Einfach zu bedienen: Mit nur zwei Tasten – AUTO und manuell – bietet das ShuffleBox S1 zwei makellose Mischmöglichkeiten. Sein Design, das für Benutzerfreundlichkeit entworfen wurde, sorgt dafür, dass das Mischen von Karten in ein entzückendes und müheloses Unterfangen für alle verwandelt.
One-Press Shuffling Model - Durch einfaches Drücken der AUTO-Taste erkennt der intelligente Sensor innerhalb des ShuffleBox S1 die Karten schnell und stoppt nach dem Mischen automatisch, wodurch ein längeres Halten der Taste entfällt, wie bei anderen Maschinen zu sehen.
Manuelle Shuffle-Option verfügbar: Für diejenigen mit bestimmten Kartenspiel-Präferenzen bietet das ShuffleBox S1 eine manuelle Mischoption, um verschiedenen Spielbedürfnissen gerecht zu werden.
【Anpassungsfähige Kartengrößen】Ausgestattet mit einziehbaren Flügeln, kann das ShuffleBox S1 verschiedene Kartengrößen aufnehmen, einschließlich Standard-Poker- und Bridge-Kartenabmessungen. Es harmoniert mit UNO, Taco Cat Goat Cheese Pizza, Five Crowns, Monopoly Deal, Mahjong, Taco vs Burrito, Exploding Kittens sowie Maverick und Bicycle Standard und Jumbo Size Pokerkarten.
Schnelles, leises und staufreies Mischen: Erleben Sie überlegene Shuffling-Leistung mit dem ShuffleBox S1, der in der Lage ist, ein Deck in nur 2 Sekunden mit reduzierten Geräuschpegeln von 75 Dezibel zu mischen, und die Möglichkeit, 1-2 Decks gleichzeitig ohne Stau zu mischen.
MISCHEN MIT EINEM DRUCK : Der Kartenmischmaschine Elektrische von OUFUYU startet das automatische Mischen mit nur einem Druck auf die AUTO-Taste, und der eingebaute intelligente Sensor erkennt die Karten und stoppt genau, wenn das Mischen abgeschlossen ist
BREITE KOMPATIBILITÄT : Mit dem innovativen Design können Sie Karten unterschiedlicher Größe unterbringen, indem Sie einfach die einziehbaren Flügel drücken und ziehen. Der elektrische Kartenmischer kann 1-2 Kartendecks gleichzeitig verarbeiten, was perfekt für eine Vielzahl von Kartenspielen wie Texas Hold'em, Bridge, UNO, Blackjack usw. ist und jedes Mal ein reibungsloses und seidiges Mischen gewährleistet. Bitte beachten Sie: Nicht für Karten mit Breiten von mehr als 10 cm anwendbar
WIEDERAUFLADBAR UND TRAGBAR : Der automatische Kartenmischer ist mit einem eingebauten wiederaufladbaren Akku (2000 mAh Akkukapazität) ausgestattet, der für maximalen Komfort ausgelegt ist. Es ist nicht nötig, den Akku auszutauschen, und sein kompaktes Design ermöglicht es, ihn leicht überallhin mitzunehmen
GERÄUSCHES MISCHEN : Dieser Kartenmischer Elektrisch läuft leiser als andere Mischer und sorgt so für eine ablenkungsfreie Spielumgebung. Im Gegensatz zu anderen lauten Kartenmischern können Sie sich mit diesem Kartenmischgerät auf das Spiel konzentrieren, ohne durch laute Mischgeräusche gestört zu werden
EFFIZIENTES MISCHEN : Die Mischgeschwindigkeit eines Kartenspiels wird von 4 Sekunden auf nur 2 Sekunden reduziert. Die kartenmischgerät kann bei voller Ladung bis zu 2000 Kartenspiele mischen
Wo wird eine Kartenmischmaschine genutzt?
Meist ist die erste Reaktion, dass eine solche Maschine für zu Hause ein bisschen über ist. Wenn Du in Deiner Familie gerne Karten spielst, kann die Maschine hilfreich sein. Kinder haben oft aufgrund ihrer kleinen Hände Schwierigkeiten beim Mischen. Ältere Personen haben eher Probleme mit steifen Händen. So gesehen ist eine Kartenmischmaschine eine nette Unterstützung für jedes Kartenspiel, auch zu Hause. Spielst Du im Verein Karten, kannst Du mit einer solchen Maschine zusätzlich Streitigkeiten vermeiden, weil keiner beim Mischen schummeln kann.
Außerdem ist es doch viel schöner, die Zeit mit Kartenspielen zu verbringen, als mit dem Mischen der Karten für das Spiel.
Die Funktionsweise der Kartenmischmaschine
In der Regel hat eine Kartenmischmaschine zwei gegenüberliegende Abteilungen. Die Karten werden genau geteilt und jede hälft in ein Abteil eingelegt. Jetzt wird die Maschine in Arbeit gesetzt und der Mischvorgang beginnt. Die Maschine nimmt aus jedem Abteil eine unterschiedliche Menge an Karten und gibt sie in einen Teil, der sich meist mittig unterhalb der beiden Abteile befindet. Dafür benötigt die Mischmaschine nur ein paar Sekunden. Wird der Mischvorgang drei bis viermal wiederholt, sind die Karten innerhalb Sekunden perfekt gemischt. Welche Arten von Kartenmischmaschinen gibt es? Es gibt zwei Arten von Kartenmischmaschinen, manuelle und elektrische Kartenmischmaschinen. Ganz selten gibt es Maschinen, wo die Karten nicht aufgeteilt werden müssen.
Die manuelle Kartenmischmaschine
Diese Maschine arbeitet nicht selbstständig, meistens muss eine Kurbel gedreht werden. Die Karten werden wie eben beschrieben in das Gerät gelebt und es wird gekurbelt, bis alle Karten im unteren Fach angekommen sind. Die meisten manuellen Geräte sind aus Kunststoff gefertigt.
Vorteile einer manuellen Kartenmischmaschine: – Kindern macht das Kurbeln Spaß – leicht zu reparieren
Nachteile einer manuellen Kartenmischmaschine: – nur für ein Kartendeck Platz – Kurbeln dauert länger als elektrisches Mischen
Die elektrische Kartenmischmaschine
Die elektrische Variante der Kartenmischmaschine funktioniert genauso wie die manuelle Maschine. Nur musst Du hier nicht kurbeln, sondern kannst den Vorgang einfach durch einen Knopfdruck starten und durch einen Knopfdruck stoppen. Je nach Variante der Kartenmischmaschine passen bis zu vier Kartendecks in die Maschine. In der Regel werden elektrische Kartenmischmaschinen mit einer Batterie oder einem Akku betrieben. Das hat den Vorteil, dass man kein störendes Kabel auf dem Spieltisch liegen hat und das Gerät ortsunabhängig einsetzbar ist. Hochwertige Geräte sind nicht aus Kunststoff, sondern aus Holz gefertigt. Für den Einsatz zu Hause reicht in der Regel ein preiswertes Gerät aus Kunststoff. Mit einem elektronischen Mischer kann man mit einem Deck spielen, während ein anderes Deck gemischt wird. Pausenloses spielen ist somit möglich.
Vorteile einer elektrischen Kartenmischmaschine: – schnelles mischen – kein Aufwand beim Spiel – bis zu vier Kartendecks passen hinein
Nachteile einer elektrischen Kartenmischmaschine: – aufwendiger zu reparieren – oft etwas teurer – Batterien gehen gerade während dem Spiel leer
Was ist beim Kauf einer Kartenmischmaschine zu beachten?
Folgende Punkte sollten beachtet werden.
Der Preis der Shuffle Maschine
Beim Preis ist die Ausstattung der Maschine wichtig. Ein manuelles Gerät ist günstiger als eine elektrische Maschine. Eine Maschine aus Holz ist preisintensiver als ein Modell aus Kunststoff. Eine professionelle Maschine, wie sie in einem Casino genutzt wird kann schnell einen mittleren vierstelligen Betrag kosten.
Stromverbrauch und Lautstärke einer Shuffle Maschine
Oft haben Wohnungen dünne Wände. Wenn Du Deine neue Kartenmischmaschine überall und zu jeder Zeit nutzen willst, dann sollte das Modell möglichst leise arbeiten. Ein lautes Gerät kann das Spiel unangenehm stören. Auch der Stromverbrauch ist wichtig, er sollte möglichst gering sein. Du willst nicht nach ein paar Mal mischen die Batterien wechseln. Die Maschine sollte es schon schaffen, einen ganzen Spieleabend oder -nachmittag durchzuhalten.
Welche Kartengröße kann die Shuffle Maschine mischen
Oft haben Spieler ein Lieblingsdeck. Du auch? Selbst wenn nicht, sollte die Maschine verschiedene Größen an Karten mischen können, dann bleibst Du beim Spielen flexibel, auch wenn Du unterschiedliche Kartenspiele nutzt, beispielsweise Poker mit den Freunden und Uno mit den Kindern.
Wie gut mischt die Shuffle Maschine
Es gilt die Regel, je besser die Maschine verarbeitet ist, je besser mischt sie. Mischt die Maschine nicht so gut, benötigst mehr Durchgänge, bis das Deck optimal durchgemischt ist.
Wie schnell ist die Shuffle Maschine Ein Durchgang kann je nach Maschine drei bis zehn Sekunden dauern. Das macht einen Unterschied, während die eine Maschine einen Durchgang schafft, kann die andere Maschine die Karten bereits dreimal durchmischen.
Die positiven Effekte des Kartenspielens: Was Dir wahrscheinlich als erstes einfällt, Kartenspielen macht Spaß und bereitet Dir eine schöne Zeit mit Freunden und Familie. Wer Karten spielt, sammelt dabei positive Erfahrungen, auch wenn Du nicht immer gewinnen kannst.
Kartenspielen baut Stress ab und es fördert das Wachstum der Nerven im Gehirn. Die Leistung des Kurzzeitgedächtnisses wird verbessert und das Gedächtnis wird trainiert. Kartenspielen fördert spielerisch die Konzentration. Ältere Menschen, die sich zurückgezogen haben, kommen aus ihrem Schneckenhaus.
Ein Kartenspiel ist kostengünstig zu erwerben, genau wie ein Kartenmischgerät. Beides nimmt nicht viel Raum in Anspruch und kann immer und überall eingesetzt werden.
Hersteller von Kartenmischmaschinen
In dem bisherigen Text konntest Du lesen, was Du beim Kauf Deiner Shuffle Maschine beachten musst, damit Du eine Kartenmischmaschine findest, die Deinen Bedürfnissen entspricht. Damit Du weißt, wo Du nach einer guten Kartenmischmaschine suchen kannst, gibt es hier eine Aufstellung von bekannten Herstellern:
Amigo
Homyl
Natural Games
Noris
Piatnik
Relaxdays
Splash Brands
VEDES
Maschinen zum Kartenmischen im Video
Hier eine elektrische Mischmaschine:
https://youtu.be/C7A3uXNMMoc
Dazu im Vergleich die manuelle:
Fazit
Finde eine gute Kartenmischmaschine, welche die von Dir bevorzugte Größe an Karten gut mischen kann, dabei einen ganzen Spielezyklus durchhält und bei der Arbeit nicht so viel Radau macht. Dann kannst Du die lästige Aufgabe des Kartenmischens beim Kartenspielen an die Maschine abgeben. Dann kannst Du Dich mit Deinen Mitspielern voll und ganz auf den Spielspaß konzentrieren.
Wer kennt es nicht: die bekannte Biermarke Heineken aus den Niederlanden. Wo man auch ist in der Welt, die grüne Flasche mit dem roten Stern ist überall zu finden. Heineken ist einer der weltweit führenden Bierbrauer und die Marken sind in 178 Ländern der Welt erhältlich. Die Geschichte begann in 1864, als der junge Unternehmer Gerard Heineken mit gerade mal 22 Jahren die Leidenschaft für das Brauen von Bier entdeckte. Er kaufte die Brauerei ‘De Hooiberg’ im Herzen von Amsterdam und arbeitete hart daran, das erste „Premium“ -Pilsener in den Niederlanden zu perfektionieren. Der Name Heineken wurde zum nationalen Qualitätssymbol. In den nächsten Jahren expandierte die Brauerei immer weiter, aber der Name auf der Flasche blieb bis heute derselbe. Die ehemalige Brauerei in Amsterdam wurde zum Heineken Museum und ist seit 2001 als ‘Heineken Experience’ bekannt. Ein Besuch in der alten Brauerei ist ein Muss für Brauerei Fans und Bierliebhaber.
Heineken Pilsener
Heineken Pilsener hat einen milden, bitteren Geschmack und ist sehr angenehm zu trinken. Pilsener verdankt seinen Namen der Stadt Pilsen in der Tschechischen Republik. Das Bier enthält 5% Alkohol und wird seit 1873 gebraut.1933 war es zum ersten Mal möglich, ein Heineken in New York zu bestellen! Heineken Pilsener ist ein Bier mit niedriger Gärung, auch bekannt als untergäriges Bier. Das Grundrezept wird immer noch streng überwacht, aber der Erfolg basiert auf reinen und natürlichen Zutaten: Wasser, Hopfen, Gerstenmalz
Heineken ist übrigens deshalb bei Saufspielen so beliebt, da auch viele Frauen den Geschmack in Ordnung finden. So kann man damit eine gute Runde Beer Pong spielen.
Heineken Biergläser
Für den echten Geschmack trinkt man Heineken am besten aus originalen Heineken Biergläsern. Ein perfektes Bier verdient das perfekte Glas! Es ist ein klassisches Glas, das man wahrscheinlich in jeder Kneipe oder Bar finden. Das Heineken Ellipse Glas wurde 2010 für die Hotellerie eingeführt. Außerdem gibt es noch das sogenannte Heineken Vaasje. Vaasje bedeutet übersetzt Vase, woran die Form dieses Bierglases erinnert. Im Gegensatz zur Biertulpe hat dieses Glas keine gekrümmte Oberkante, sondern läuft von oben nach unten schräg nach innen. Ein Heineken Vaasje Glas hat einen Inhalt von 25 cl. Daher dürfen Heineken Biergläser für den echten Genuss nicht fehlen!
Heineken Marken
Neben der Premiummarke Heineken, umfasst das Portfolio über 250 Marken, darunter Amstel, Brand, Desperados und Sol. Mit Marken wie Jillz und Apple Bandit ist Heineken auch der weltweit größte Hersteller von Apfelwein. Dazu besitzt Heineken auch Anteile an Getränkeherstellern und Brauereien wie zum Beispiel an der Paulaner Brauerei Gruppe in Deutschland. Trinken kann man die Produkte fast überall auf der Welt, denn mit all seinen Marken ist Heineken mittlerweile in mehr als 70 Ländern vertreten.
Mäxchen / Mäxle / Meier Spielart: Würfelspiel Spieleranzahl: 2 bis Unbegrenzt Utensilien: 2 Würfel, ein Würfelbecher Spielhärte: Leicht
Spielablauf: Es wird im Uhrzeigersinn verdeckt gewürfelt. Ziel ist es eine möglichst hohe Zahl zu erreichen. Dabei zählt die höhere Augenzahl als 10er Ziffer und die niedrigere als 1er Ziffer. Beispielweise ist 6 +3 = 63. Die normalen Ziffern können nur von einem Pasch geschlagen werden. Das Pasch wiederum kann nur durch ein höheres Pasch geschlagen werden. Am Ende der Kette steht Mäxchen, eine 1 und eine 2.
Ein Spieler beginnt zu würfeln und schaut sich sein Ergebnis an. Dieses teilt er dem Nachbarn mit. Dieser muss nun versuchen eine höhere Zahl zu würfeln als sein Vordermann. Ebenso kann man bei der Höhe des Wurfs flunkern. Glaubt man seinem Vordermann nicht, deckt man auf. Hat dieser die Augenzahl oder mehr, muss man trinken. Hat er weniger, muss er trinken. Die Runde geht dann sofort weiter mit dem, der als letztes gewürfelt hat bzw verloren hat.
Mäxchen Würfel Reihenfolge
Die Reihenfolge beim Würfeln ist eigentlich ganz einfach. Zunächst zählt das niedrigste Augenpaar. Wobei die höhere Zahl immer die Zehnerstelle bestimmt. Im Detail ist die Mäxle Reihenfolge: 31, 32, 41, 42, 43, 51, 52, 53, 54, 61, 62, 63, 64, 65. Anschließend folgen die Pasche: 11, 22, 33, 44, 55, 66. Und dann als höchster zu werfender Wert die 21 – Mäxle.
Bonusregeln
Mäxchen benötigt nur 2 Würfel und einen Becher
Es ist erlaubt ein zweites mal „blind“ zu würfeln. Dies bedeutet man sieht seinen Wurf nicht, sondern sagt direkt die gewünschte / erforderliche Augenzahl an
Es kann „geschoben“ werden. Dies bedeutet man glaubt der Vordermann hat seinen Wurf untertrieben. Beispiel: Der Vordermann sagt Einerpasch. Man schiebt selbst weiter ohne zu schauen und sagt Zweierpasch. Deckt jetzt der nächste auf und es ist ein Zweierpasch oder höher, muss dieser trinken. Sonst derjenige, der geschoben hat.
Bei Mäxchen muss 2x getrunken werden
Wer es etwas ruhiger angehen möchte kann mit Leben spielen. Getrunken wird erst wenn die Leben verbraucht sind. Dadurch wird deutlich weniger getrunken
Beer Pong / Bierpong Spielart: Geschicklichkeits Trinkspiel Spieleranzahl: 2-4 (in Ausnahmefällen auch mehr als 4) Utensilien: 2 Tischtennisbälle, eine stabile Unterlage (Biertisch, Tischtennistisch oder ähnliches), 14-32 Trinkbecher / Beer pong Becher 12 oz (355 ml alternativ 0,4L oder 0,5L) Spielhärte: leicht bis mittel
Das Spielprinzip von Beer Pong (deutsch Bierpong) ist denkbar einfach: Tischtennisbälle müssen in mit Alkohol(Bier) gefüllte Becher geworfen werden. So einfach dies klingt, so schwer ist es das Spiel zu meistern. Es hat sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Trinkspiele in Deutschland entwickelt. Da das Trinken zum einem vom Abstand als auch von den Wurffertigkeiten abhängig ist variiert die Spielhärte natürlich.
Inhaltsverzeichnis
Beer Pong Regeln
Inzwischen existieren neben den offiziellen Beer Pong Regeln eine Vielzahl an Varianten und Abwandlungen. Wir haben hier die offiziellen Regeln zusammengetragen. Nach diesen spielt man am besten auf einem Beer Pong Tisch.
Aber auch die Oldschool Regeln mit dem Ellenbogen über der Tischkante sind so beliebt, dass sie in unserer kleinen Beer Pong Regelkunde nicht fehlen dürfen
Beer Pong Regeln – Kurzfassung
Bereite alles Notwendige Zubehör vor. Dazu zählen die 2 Tischtennisbälle, am besten 22 Red Solo Cups, genug Bier und einen Spieltisch beziehungsweise Spielunterlage
Die Grundregeln sind:
Beide Bälle werden geworfen. Bei einem Spieler im Team, beide sonst wirft jeder Spieler einen Ball
Bälle, die auf der Tischplatte aufkommen dürfen abgewehrt (weg geschlagen) werden
Sobald ein Becher getroffen wird muss das andere Team diesen austrinken
Trifft man beide Becher bekommt man beide Bälle zurück und darf noch einmal werfen
Nach dem Wurf ist das andere Team an der Reihe
Wird der letzte Becher getroffen kommt es zur sogenannten Redemption: Das Team, dass zu verlieren droht, darf so lange werfen bis es einen Becher verfehlt
Beer Pong Regeln im Detail
Die Vorbereitung des Spiels
Wähle deine Gegner. Du kannst entweder alleine gegen eine andere Person antreten oder zusammen mit einem Partner gegen zwei andere.
Bereite das Spielfeld vor. Zu erst benötigst du einen geraden und planen Untergrund. Dies kann ein normaler Tisch, ein Biertisch, eine Tischtennisplatte oder sogar ein Billardtisch sein. Zur not kann man auch auf einem ebenen Fußboden spielen. Profis verwenden natürlich einen Beer Pong Tisch.
Nun geht es daran das Spieldreieck mit Bechern zu füllen. Die Menge an Alkohol und die Spieldauer ist natürlich abhängig von der Anzahl der Becher. Du kannst 6, 10 oder 15 Beer Pong Becher verwenden. Die Variante mit 10 Bechern wird am häufigsten verwendet. Nun musst du die Becher mit einem Getränk deiner Wahl befüllen. Stilecht befüllt man natürlich mit Bier. Hier muss ausdrücklich vor einer Befüllung mit hartem Alkohol gewarnt werden. Wenn jemand einen halben Liter Schnaps trinken muss, kann dies böse enden. Wir empfehlen pro Mannschaft 1 Liter maximal 1,5 Liter Bier gleichmäßig auf die Becher zu verteilen. Ein zusätzlicher Becher ist als Waschbecher vorgesehen. Dieser wird mit klarem Wasser befüllt um den Ball zu reinigen. Gerade wenn man im Freien spielt und der Ball auf den Boden fällt, bleibt allerlei Dreck an ihm hängen.
Das folgende Bild zeigt die schematische Aufstellung der Becher:
Beer Pong Aufbau
Das vermeintlich schlechtere Team beginnt. Im Zweifel kann man eine Münze werfen oder ganz klassisch ein bis drei Runden „Schere Stein Papier“ spielen. Eine Beer Pong Variante ist folgende: Du stellst dich gegenüber auf und wirfst auf einen Becher in der Mitte. Wer zuerst trifft beginnt. Es ist durchaus erlaubt seinen Gegner in die Augen zu schauen oder verbal (Witze oder Sprüche) abzulenken.
Die Beer Pong Wurfphase
Jetzt geht es los! Das Team, das beginnen darf schnappt sich zwei Bälle und stellt sich an das Ende einer Spielfeldseite. Wenn du alleine spielst bekommst du zwei Bälle, sonst jeder einen.
Der Ball darf geworfen werden wie man möchte. Wichtig ist an dieser Stelle nur, dass vorher festgelegt wurde von wo man wirft. Auch darf der Ellenbogen diesen festgelegten Spielfeldrand nicht überschreiten. Wer er es doch tut, zählt der Wurf nicht und der Ball bleibt beim Gegner.
Die verschiedenen Würfe hier im Überblick:
Direkter Wurf
Bei dem direkten Wurf existieren eigentlich nur zwei Techniken. Entweder der Arc Shot (ein hoher Bogenwurf) oder der Fastball (ein direkter Wurf mit viel Tempo). Bei dem Arc Shot fällt das zielen natürlich etwas schwerer, dafür springt der Ball viel seltener vom Becherrand ab. Der Fastball ist das genaue Gegenteil. Das Zielen ist leichter, aber die Gefahr vom Becherrand abzuspringen ist viel höher. Der Arc Shot ist der beliebteste Wurf.
Beide Würfe dürfen vom Gegner nicht abgewehrt werden.
Der Bounce
Natürlich ist es vollkommen valide den Ball direkt in den Becher zu werfen. Aber auch ein vorheriges aufkommen /ditschen auf der Spielfläche ist erlaubt. Dieser Wurf wird unter Beer Pongern als Bounce bezeichnet. Dabei ist es egal ob der Ball mehrmals aufkommt oder nur ein einziges Mal.
Dieser Wurf ist ein High Risk Wurf. Dies bedeutet bei einem Treffer muss der Gegner zwei Becher trinken. Strengere Regeln sehen ein Becher pro Aufsetzer vor.
Allerdings darf der Wurf auch mit der Hand abgewehrt werden. Auch ein heraus pusten aus dem Becher ist erlaubt. Aber Vorsicht keinen Becher umwerfen. Denn wer einen Becher umwirft wird mit einem Strafbecher bestraft. Zusätzlich bleibt der umgeworfene Becher als extra Becher gefüllt mit Wasser stehen. Dies ermöglicht Sondertreffer und macht es so für das andere Team einfacher.
Eine stenge Variante der Regeln bestrafen sogar den erfolglosen Versuch einen Ball abzuwehren. Auch ein Bestrafung mit zwei Bechern falls ein Becher umfällt wird häufig angewandt.
Wann sich ein Bounce Shot lohnt muss jeder Spieler selbst entscheiden. Optimal ist es wenn der Gegner gerade abgelenkt ist oder etwas weiter weg vom Tisch steht.
Die Treffer beim Beer Pong
Einzelner Treffer
Nur einer der zwei Bälle trifft. Dieser Becher muss getrunken werden und wird entfernt.
Doppeltreffer
Beide Bälle treffen in verschiedene Becher. Beide Becher müssen getrunken werden und weggestellt werden.
Zusätzlich zu diesem Schlag darf das Team, das beide Bälle versenkt hat erneut werfen. Dies wird als Balls Back oder Bring Back bezeichnet.
Doppeltreffer in einem Becher
Beide Bälle treffen den gleichen Becher. Daher müssen drei Becher getrunken und entfernt werden. Es kommt wieder zur Anwendung der Balls Back Regel und man kann erneut werfen.
Kein Treffer
Bei einem Blindwurf beziehungsweise keinem Treffer passiert nichts. Es wechselt lediglich der Ballbesitz.
Spielende, Gewinner & Redemption
Wer zuerst alle Becher des Gegners getroffen hat ist Sieger des Spiels. Der Verlierer muss nun auch die restlichen Becher des Gewinners austrinken.
Redemption / Rebuttal Regel
Diese Regel erlaubt es dem Verlierer sich ein letztes mal zu wehren. Das Team bekommt zwei Bälle und darf so lange werfen bis er daneben wirft. So kann man seine Strafe noch etwas mildern.
Es ist sogar möglich ein Unentschieden beziehungsweise eine Overtime zu erzielen. Trifft man alle Becher in der Redemption Phase einigt man sich entweder auf unentschieden oder es geht in die Overtime. In der Overtime wird pro Seite ein Becher aufgestellt und es wird erneut geworfen. Hier gilt die Sudden Death Regel, wer zuerst trifft, ohne dass der Gegner trifft, gewinnt das Spiel.
Beer Pong Regeln als PDF
Folgendes PDF enthält eine übersichtliche Beer Pong Anleitung zum Ausdrucken.
Die wahren Profis messen ihr Können in Turnieren. Inzwischen finden überall in Deutschland verschiedene Turniere statt. Veranstalter sind oft Diskotheken oder Bars. Teilweise winken Preisgelder oder freier Alkohol.
Natürlich kann man auch eine private Beer Pong Party werfen und ein kleines Turnier veranstalten. Das Ganze sieht dann so aus:
Bierpong ohne Bier?
Es muss nicht immer Bier sein. Wer es etwas stilvoller haben möchte oder wem Bier einfach nicht schmeckt (Hallo Ladys) empfehlen wir Brut Dargent.
Wer Beer Pong nur gelegentlich spielt muss hierfür natürlich keine extra Beer Pong Becher kaufen. Einfache 0,4 oder 0,5 Liter Becher reichen vollkommen aus. Wer das beliebte Trinkspiel aber stilecht spielen möchte oder sogar auf professionellem Level wird um original Beer Pong Becher nicht rum kommen. Am besten natürlich in rot und in original Beer Pong Becher Größe von 16 oz.
Inhaltsverzeichnis
Original Beer Pong Becher aus den USA in 12 & 16 oz
Am bekanntesten sind die roten Beer Pong Becher von Solo Cup. Diese werden in vielen Filmen, auf Partys und auf Festivals verwendet. Das satte rot der Solo Red Cups sorgt für einen sehr guten Wiedererkennungswert. Inzwischen sind jedoch viele Hersteller nachgezogen und bieten ebenso rote Beer Pong Becher an. Die Becher von Solo Cups werden in den Größen von 12 oz (355 ml) und 16 oz (473 ml) angeboten. Als Standard hat sich inzwischen der 16 oz Becher durchgesetzt. Diese sind ein muss für jeden, der den Sport etwas ernster nimmt.
50 x Becher amà & # x192;  ricain rot, Kunststoff, 473 ml
Als Alternative die kleineren Cups:
Keine Produkte gefunden.
Beer Pong Becher kaufen – Alternative Hersteller
Auch andere Hersteller sind natürlich auf den Trend aufgesprungen. So bieten viele inzwischen genauso hochwertige und vom Original kaum zu unterscheidenden Beer Pong Becher an.
Für die 12 OZ Becher solltest du auf folgendes achten:
Größe: 12 oz (355 ml) Größe
10,6 cm hoch & 9,1 cm breit
farbintensiv (rot) & hochwertig
mehrschichtig & widerstandsfähig
abwaschbar und damit wiederverwendbar
Für die 16 OZ Becher solltest du auf folgendes achten:
Leider lassen sich die beliebten Red Cup Becher fast ausschließlich online kaufen. Die deutschen Supermärkte wie REWE, Kaufpark, Lidl, Netto oder Aldi führen wenn dann nur die Größen 0,3 bis 0,5. Da auch nur in Ausnahmefällen rote Becher verfügbar sind, sollte man hier nur im Notfall einkaufen.
Geld sparen beim Kauf von Beer Pong Bechern
Wer beim Kauf von Beer Pong Bechern etwas Geld sparen möchte muss entweder größere Mengen kaufen oder Beer Pong Set. Im Set sind immer die Becher und 2 oder mehr Bälle enthalten. Manche Hersteller liefern gleich eine Unterlage oder einen speziellen Bierpongtisch mit.
Die Unterschiede zwischen 16 & 12 oz Beer Pong Bechern
Ganz klar die 12 Cups sind deutlich kleiner als die 16er. Dies bedeutet, dass neben der geringeren Höhe auch der Durchmesser der Öffnung kleiner ist. Dies erschwert das Treffen des Bechers ungemein. Sie eigenen sich daher viel besser bei einem Spiel auf einem kleinen Tisch. Da hier die Distanz kürzer ist, schadet die kleinere Öffnung nicht. Auf Beer Pong Tischen oder Biertischen sind die 16 oz Beer Pong Becher die richtige Wahl. In Beer Pong Racks passen übrigens nur die 16er Becher.
Video – Beer Pong Becher für das beliebte Partyspiel