Die besten Dart Trinkspiele mit Freunden!

Ein Dart-Trinkspiel kann auf Partys oder bei ähnlichen Anlässen eine Menge Freude
bereiten und viel Spaß machen. Es kann aber auch einfach nur dazu verwendet werden, um
das Dartspiel an sich interessanter und unterhaltsamer zu gestalten.
Wieso also nicht einmal versuchen Darts mit dem Trinken zu kombinieren?
Aus diesem Grund möchte ich dir drei der besten und unterhaltsamsten Dart-Trinkspiele
vorstellen, die über Stunden für garantierten Spielspaß sorgen.

Mit dem Trinken solltet ihr es beim Dart-Trinkspiel allerdings nicht übertreiben, es sollte
dabei niemand verletzt werden!

Dart-Trinkspiel Nr. 1

Um dieses Spiel richtig zu spielen benötigst du eine Dartscheibe, sechs Dartpfeile, ein
alkoholisches Getränk nach Wahl (Schnaps etc.) und Schnapsgläser.
Am besten eignet sich diese Variante für 2-4 Spieler, wird es mit vier Spielern gespielt, so
kannst du zwei Teams machen.

Falls Freunde dabei sind die sehr gut Dart spielen, wirst du diese wahrscheinlich in deinem
Team haben wollen.

Wenn du auf der anderen Seite zu den schlechten Spielern gehörst, musst du damit rechnen
dass du am nächsten Morgen mit einem schmerzenden Kopf aufwachst!
Die Regeln funktionieren wie folgt:

Zu Beginn des Spiels wirft jeweils ein Spieler pro Team einen Dartpfeil. Jener Spieler der mit
seinem Wurf am nächsten zum Bullseye landet hat die erste Runde gewonnen.
Der Verlierer muss das erste Schnapsglas leeren!

Die nächste Runde beginnt der Gewinner der ersten Runde und darf nun drei Dartpfeile
werfen. Diese Dartpfeile müssen nun entweder das Einzel-, Doppel,- oder Dreifachfeld der
Nummern 15-20 auf der Dartscheibe treffen.

Für jedes nicht getroffene Feld, muss der Spieler jeweils ein Schnapsglas trinken.
Werden alle drei Felder getroffen so fallen diese weg und sind für den Rest des Spiels nicht
mehr relevant.

Im Falle dass ein Feld bzw. eine Zahl bereits ausgeschlossen wurde und der Spieler dieses
nochmals trifft, muss er für jeden Fehlwurf einen weiteren Drink zu sich nehmen.
Das Ende des Spiels ist erreicht, wenn die Felder 15-20 sowie das Bullseye ausgeschlossen
wurden. Das gesamte Verliererteam muss ein weiteres Glas trinken!

Dart-Trinkspiel Nr.2

Für dieses Spiel gibt es kein Spielermaximum, jedoch müssen mindestens vier Spieler daran
teilnehmen.

Um dieses Spiel zu spielen, fülle einfach die Schnapsgläser auf und stelle sie unter die
Dartscheibe. Jedes Glas soll für eine zufällige Zahl auf der Dartscheibe stehen, die Spieler
können so ein Glas für jede Zahl auswählen.
Jeder Spieler wird dann nach und nach einen Pfeil werfen und für jeden Treffer ein Glas
trinken.

Das Spiel gilt als beendet wenn kein Alkohol mehr verfügbar ist, oder die Spieler die
Dartscheibe nicht mehr sehen…

3. Beer Darts

Dieses Spiel zählt zu den interessantesten und trägt den Namen „Beer Darts“. Alles was du
für dieses Spiel brauchst sind Pfeile mit Stahlspitzen, also sogenannte Steeldarts und
Bierdosen.

Es gibt viele verschiedene Varianten dieses Spiels, jedoch ist der Grundgedanke hinter
diesem Spiel, dass die Dartpfeile auf die Bierdosen des Gegners geworfen werden.
Die Dosen werden auf dem Boden nahe der Füße der Spieler aufgestellt, wenn ein Pfeil eine
Dose trifft, so kann der Gegenspieler gefragt werden ob er eine Aufgabe erfüllen möchte.
Mehr dazu in den folgenden Regeln!
Die Spieler sollten sich in einem Kreis mit einer Bierdose vor ihnen hinsetzen. Das Spiel
muss von mindestens zwei Spielern gespielt werden.
Wenn der Dartpfeil die Bierdose trifft und nicht durchbohrt, dann muss ein Schluck vom Bier
genommen werden.

Trifft der Dartpfeil eines Gegners die Bierdose und wird durchbohrt, dann musst du die
ganze Bierdose leeren.
Wenn die Bierdose einfach nur umfällt und nicht durchbohrt wird, dann musst du ebenso
einen Schluck nehmen.

Bekannte benannte Varianten

1. Klassisches Dart-Trinkspiel

Ausrüstung:

  • Dartscheibe
  • Dartpfeile
  • Alkoholische Getränke nach Wahl
  • Schnapsgläser

Spielregeln:

  • Jeder Spieler wirft abwechselnd einen Dartpfeil.
  • Trifft ein Spieler ein bestimmtes Feld (z. B. Bullseye, Double oder Triple), muss er oder ein Mitspieler trinken.
  • Die genaue Zuordnung der Felder zu Trinkaufgaben kann vor Spielbeginn festgelegt werden.

Hinweis:

  • Diese Variante ist ideal für 2–4 Spieler. Bei vier Spielern können Teams gebildet werden.

2. Beer Darts

Ausrüstung:

  • Steeldartpfeile
  • Bierdosen

Spielregeln:

  • Die Spieler sitzen im Kreis, jede Person hat eine ungeöffnete Bierdose vor sich.
  • Abwechselnd wird versucht, die Bierdose eines Mitspielers mit dem Dartpfeil zu treffen.
  • Bei einem Treffer muss der Besitzer der Dose einen Schluck trinken.
  • Wird die Dose durchbohrt und beginnt zu lecken, muss der Spieler die gesamte Dose austrinken.

Hinweis:

  • Dieses Spiel erfordert Vorsicht aufgrund der Verwendung von Steeldartpfeilen.

3. Sauf-Dart

Ausrüstung:

  • Dartscheibe
  • Dartpfeile
  • Getränke

Spielregeln:

  • Gespielt wird nach den klassischen Dartregeln (z. B. 301 oder 501).
  • Zusätzliche Trinkregeln:
    • Bei Treffern auf Double-, Triple- oder Bullseye-Felder muss der Werfer bis zum nächsten eigenen Wurf trinken.
    • Bei sogenannten „Schnapszahlen“ (z. B. 111, 222, 333) muss ein Schnaps getrunken werden.
    • Der Verlierer des Spiels trinkt einen doppelten Schnaps.

Hinweis:

  • Diese Variante kann mit 3 bis unbegrenzt vielen Spielern gespielt werden.

4. Freaky Darts – Party Edition

Ausrüstung:

  • Dartscheibe
  • Dartpfeile
  • Spielkarten mit Aufgaben

Spielregeln:

  • Jeder Spieler zieht eine Karte, die eine bestimmte Aufgabe oder ein Ereignis vorgibt.
  • Die Aufgaben sind vielfältig und sorgen für Abwechslung und Spannung.
  • Beispielaufgaben können sein: „Trinke einen Shot“, „Bestimme einen Mitspieler, der trinken muss“ oder „Alle Spieler mit blauer Kleidung trinken“.

Hinweis:

  • Dieses Spiel ist ein garantierter Stimmungsknaller für gesellige Runden.

Allgemeine Hinweise:

  • Spiele verantwortungsbewusst und kenne deine Grenzen.
  • Sorge für eine sichere Umgebung, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Passe die Trinkmengen und Regeln an die Trinkfestigkeit der Spieler an.

Dart-Trinkspiele bieten eine spannende Möglichkeit, klassische Spiele mit neuen Herausforderungen zu kombinieren und den Abend abwechslungsreich zu gestalten.

Fazit

Ein normales Dartspiel macht sehr viel Spaß, in Verbindung mit etwas Alkohol umso mehr.
Probiere es einfach mal gemeinsam mit Freunden aus!

Schreibe einen Kommentar