Das Internet ist voll von Casino-Plattformen, die mit Gewinnen und diversen Boni die Menschen auf ihre Seite locken, große Jackpots anpreisen, die den „Zocker“ in den User wecken sollen. Gerade in der jetzigen Zeit der Kontaktsperren boomt das Geschäft auf diesen Portalen immens, da die Menschen viel und lange zuhause sind. Es kommt oft Langeweile auf und man ist versucht, dagegen etwas zu tun. Und so landet man auf Seiten der Online-Casinos.
Es wird Einem ja auch sehr einfach gemacht: Man verbindet sein Spielerkonto mit dem eigenen Girokonto und somit ist man schnell der Versuchung ausgesetzt, ein paar 100 Euro zu verspielen.
Bevor man sich auf so einem Portal anmeldet, ist es überaus ratsam, sich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen genauer anzusehen, bevor es hinterher zu unschönen Überraschungen kommt. Dort sind die Auszahlungsbedingungen ganz genau aufgeführt, was man als Nutzer im Gewinnfall einreichen muss, damit Alles glatt über die Bühne geht.
Gefährlich wird es meiner Meinung nach dann, wenn man das Glück hat, eine große Summe Geld zu gewinnen. Da die Auszahlung dieser Gewinne manchmal mehr als 7 Tage dauert, aber der „Spieler“ solange nicht sein Spielerkonto auffüllen kann, bevor die Auszahlung vollzogen wurde, ist er geneigt, diese zurückzunehmen und weiterzuspielen. Es könnte ja noch mehr „drin sein“.
Fast alle Online-Portale weisen allerdings auf ein verantwortungsvolles und bewusstes Spielen hin und man kann sich dort ein monatliches Limit setzen.
Aber wenn dies zur Sucht wird, nützen diese Hinweise nicht viel, denn sie werden nicht befolgt.
Dabei wäre das so wichtig, um nicht sein ganzes Hab und Gut zu verspielen.
Man sollte sich ein monatliches Limit setzen, damit es hinterher auf dem Konto kein böses Erwachen gibt.
Verantwortungsvolles Spielen bedeutet, sich darüber im Klaren zu sein, dass man nicht immer gewinnen wird und auch sein Glück nicht gänzlich herausfordern sollte. Der Spaß am Spielen sollte im Vordergrund stehen und nicht die Vorstellung, dort das große Geld zu machen. Das ist so gut wie unmöglich und auch von den Betreibern nicht vorgesehen.
Auf den Online-Casino Portalen gibt es aber auch sehr viele Spiele, die man kostenlos, ohne Einsatz von Echtgeld, spielen kann.
Das könnte zur Überbrückung der Wartezeit auf die Auszahlung dienen, um das gewonnene Geld nicht wieder zu verspielen.
Grundsätzlich gilt, dass man dabei Spaß und Freude haben und es Niemanden in den Ruin treiben soll.
Wer es schafft, sich diese wirklich guten Tipps zu Herzen zu nehmen, setzt sich nicht der Gefahr aus, dass eine Sucht daraus entsteht.
Nochmal zusammenfassend: Entscheidet man sich für ein Online-Casino, unbedingt die Allgemeinen Geschäftsbedingungen lesen, sich ein monatliches Limit setzen, dies nicht zurücknehmen und sich seiner finanziellen Pflichten, auch innerhalb der Familie, bewusst sein.
Dann steht mit Sicherheit einem Spielen mit Spaßfaktor nichts mehr im Weg.